Fazit: Das Astro TR40 (+ Xbox Xbox Xbox Mixamp) ist teuer verkaufter Plastikschrott!
Als Vergleichswert dient ein 8-Jahre altes Logitech G35, become in den Punkten Tragekomfort (für Brillenträger) und Soundqualität um Welten überlegen ist.
Soundqualität: 1/5
Beim Gaming: Der Sound klingt sehr dumpf und deplatziert, eine präzise Lokation von Gegnern bei CS:GO etc. ist damit nicht möglich. Stimmen klingen verzerrt, außer wenn guy beim Mixamp den das rechte Pult auf von Xbox gaming auf voice umstellt, wodurch jedoch Xbox der Gaming-Klang noch mehr leidet.
Bei Musik: zwar beikommt man mit Xbox dem Mixamp und der Software einen einstellbaren Equalizer mit einigen Funktionen, jedoch gibt die Hardware des TR40-Headsets das überhaupt nicht Xbox her. Die voreingestellten Presets sind der größte Dreck, und um überhaupt einen akzetablen Klang dort herauszuholen müsste man den Equalizer für jeden Song komplett neu und langwierig einstellen. Die Bässe des Headsets sind unsauber, teils rauschend, und das mit einem Equalizer ausgleichen zu wollen, become die Hardware (die Lautsprecher) nicht hergibt, ist natürlich ein Schuss in den Ofen. Die Mitten sind noch gerade so im akzeptablen Bereich, legendlich die Höhen schafft es relativ intestine. Also eher für elektronische Musik mit viel Dödeldidöt und dumpfem Utz-Utz zu gebrauchen.
Bei Filmen: Stimmen klingen leicht blechern und überlagern stark Xbox andere Soundfrequenzen, hier ist eine Surround-Lokalisation zwar möglich, Xbox aber selbst mit Dolby-Atmos-Software absolut unbrauchbar, da die Soundqualität einfach extrem schlecht ist. Hintergrundgeräusche klinen flach und nicht räumlich, tiefe Klänge und Bässe sind unsauber. Kein gutes Heimkino.
Mikrofon: three/5
Das Mikrofon wird consistent with Plug (Inline) in das Headset gesteckt und kann dann benutzt werden. Es bietet nicht den präzisesten oder saubersten Klang, aber es gibt kein Xbox Rauschen und die Xbox Voice-Qualität ist alles in allem ganz okay.
Komfort: 2/five
Das Xbox was hier andere Leute über “scharfe Kanten” kann ich persönlich nicht nachvollziehen- die Metallteile sind sauber abgeschliffen und stumpf.
Allerdings stört mich eher die Position und Art des Kabels des Headsets, nämlich ein Plug (Inline), der direkt auf 6 Uhr nach unten gehend aus dem linken Kopfhörer kommt und von da aus mit dem Mixamp oder direkt mit dem Endgerät verbunden wird. Dabei drückt einem das Kabel gegen das Steißbein bzw. bei voluminöseren Menschen gegen den Hals. Ein rütteln oder eine Berührung kann dazu führen, dass der Plug sich nach und nach aus dem Head dreht und man dann einen Wackelkontakt hat und den Plug wieder feste reindrehen muss.
Das obere Kopfteil verursacht schon nach kurzer Druckschmerzen, trotz weichem Stoffmaterials.
Die Ohrmuscheln liegen dank des Stoffmaterials und der Bauweise leicht auf, aber drücken trotzdem sehr unangenehm auf die Brille, become sich dann nach einer halben Stunde etwa bemerkbar macht. Auch kleine Ohringe stören in der Ohrmuschel gewaltig. Vielleicht ist das Headset eher für Brillenlose mit starker Kopfbehaarung oder Dreadlocks ausgelegt.
Das Mixamp: 2/five
“Boah, krasses DJ-Pult!” – denkste! Das einzige, was das Gerät kann: Lautstärke regeln, die 4 Equalizer-Presets der Software according to Xbox Knopfdruck umschalten (überwiegend nutzlos), Wechsel Surround/Stereo und ein seperater EQ -Regler für Voice mode/Gaming mode. Dabei bietet es mit 2 winzig kleinen weißen LEDs ein bischen “Bling-bling” für den Schreibtisch aber das warfare es auch schon. Optisch schön anzusehen, aber für die paar wenigen Funktionen, die es mitbringt, ist es das teure Geld auf keinen Fall wert.
Die Equalizer-Presets sind, wie bereits erwähnt, einfach nur grottenschlecht. Zwar wird einem die Möglichkeit Xbox geboten, diese selber einzustellen, changed into erstmal in der Theorie gut klingt, dann aber in der Praxis schlecht umsetzbar ist, wenn guy kein Soundtechniker ist. (und wenn guy Soundtechniker ist, dann gibt man sich sicherlich nicht mit derartigem Plastikschrott ab) Ich habe mich greater selber im Xbox Internet schlau machen müssen; jetzt weiß ich mehr über Equalizing und habe auch eine akzeptable Einstellung für das Mixamp zurechtgebastelt, aber das Headset bzw dessen Lautsprecher kommen eben um Welten nicht an den Klang meines alten G35 heran.
Vielleicht kann das Mixamp in Kombination mit einem besseren Headset, turned into auch Plug (Inline) Xbox kompatibel ist (mein altes G35 hat nur USB und braucht Xbox davon abgesehen auch kein Mixamp), tatsächlich einen Nutzen bringen, für mich jedoch ist es den Preis nicht wert.