Grand Theft Car – Wikipedia

Logo des Herausgebers grand theft auto Rockstar Games

Grand Theft Auto (abgekürzt GTA, deutsch etwa „Schwerer Autogrand theft auto diebstahl“) ist grand theft auto egrand theft auto ine Videospielserie des US-amerikanischen Publishers Rockstar Games. Die Titel der Reihe sind Action-Adventure-Spiele grand theft auto mit Rennspiel- grand theft auto und Third-Person-Shooter-Elementen und verfügen über ein Open-World-Spielprinzip. Der Name ist dem US-amerikanischen Straftatbestand des schweren Kraftfahrzeugdiebstahls (englisch „grand robbery auto“) entlehnt. 1997 erschien der erste Teil der Serie, entwickelt vom schottischen Entwicklerstudio Rockstar North (bis 2001 DMA Design). Mit Verkaufszahlen von über 380 Millionen Exemplaren ist sie eine der erfolgreichsten Computerspieleserien überhaupt.

Alle Teile der Reihe weisen eine vergleichbare Handlung auf, bei der meist ein männlicher Protagonist mit einer kriminellen Vorgeschichte in einer amerikanischen Großstadt eine Verbrecherkarriere anstrebt. Dazu kann er Aufträge mit unterschiedlicher Komplexität und Schwierigkeit annehmen, deren Erfüllung zu weiteren Kontakten auf höheren Ebenen der Verbrecherhierarchie führt. Neben diesen Hauptaufträgen kann der Spieler eine Reihe freiwilliger Zusatzaufgaben übernehmen. Diese führen in der Regel nicht die Haupthandlung weiter, sondern belohnen den Spieler mit Geld, Waffen oder ähnlich nützlichen Belohnungen.

Grand Theft grand theft auto Auto zeichnet grand theft auto sich durch eine große Bewegungs- und Interaktionsfreiheit innerhalb der fiktiven Welt aus. Es gibt eine Vielzahl von Nebenaktivitäten sowie spieleigene Fernseh- und Radiosender, Internetdienste und in Kinos einsehbare, extra für die Spiele geschaffene Animationsfilme, die maßgeblich zur atmosphärischen Gestaltung der Spiele beitragen. Handlung und optische Aufmachung sind häufig satirisch-humoristisch geprägt und eine überspitzte, parodistische Darstellung des American Dream sowie des westlich-kapitalistischen Lebensstils der USA.[1][2][3 Quelltext bearbeiten]

Das Grundprinzip des Spiels entstand aus der Umkehrung der ersten Idee, die vorsah, dass der Spieler die Rolle eines Verkehrspolizisten einnehmen sollte.[four] Doch grand theft auto „es konnte einfach kein schnelles Action-Arcade-Spiel herauskommen, wenn man sich an die [Verkehrs-] Regeln halten soll.“ Deshalb drehten die Entwickler das Prinzip um und machten den Spieler zum Kriminellen, der Aufträge für seinen Gangster-Boss ausführen soll. Da Spieletester häufig gar kein Interesse an den Missionen zeigten und lieber die Spielewelt erkundeten, wurde die lineare Entwicklung des Spielablaufs aufgegeben. Der Spieler kann frei auf Spritztour gehen oder sich je nach Ort beliebige Missionen von seinem Boss geben lassen. Dachten die Entwickler zunächst noch, dass ein erfolgreiches Spiel ein Endziel haben müsse, gaben sie auch dieses auf, als ihnen die Analogie zu Flipperautomaten einfiel: ein Spiel, das durch Extras potenziell unendlich weitergehen kann. Einzige Begrenzung ist die Intensität der Fahndung durch die Polizei nach dem Spieler.Hauptmissionen[Bearbeiten 3-D-Welt benutzt wird, wird das Spielterrain (Geländeformen, Gebäudeformen) in die Missionsgestaltung grand theft auto einbezogen und kann auch vom Spieler zur Missionslösung eingesetzt werden. Die Spielfigur besitzt zudem Fähigkeiten, die in einer 3D-Welt nützlich sind, wie die Fähigkeiten zu springen und sich zu ducken. Seit Grand Theft Auto: San Andreas ist zudem auch Schleichen, Klettern und Schwimmen möglich.

Viele Missionen erfordern grand theft auto nicht, dass der Spieler sich an einen bestimmten Lösungsweg hält. Die Waffen- und Fahrzeugwahl ist dem Spieler überlassen: Mit Motorrädern lassen sich Verfolger besser abschütteln, mit Hubschraubern können Fahrzeuge besser verfolgt werden und mit Scharfschützengewehren, Flammenwerfern, Granaten oder Raketenwerfern lassen sich Gegner auf Distanz bekämpfen. Allerdings sind starke Waffen nicht frei erhältlich. Sie sind entweder intestine versteckt oder können erst im weiteren Spielverlauf gefunden, gekauft oder durch Nebenmissionen erworben werden.

Ein charakteristisches Beispiel für eine freie Missionslösung ist die Mission „Gefeuert!“ aus Grand Theft Auto: Vice City: Die Erfüllung dieser Mission erfordert die Abholung eines bewachten Koffers auf einem Gebäudedach. Die schwere Bewachung der Umgebung erfordert normalerweise, dass der Spieler sich zuerst durch einen Hof und dann über mehrere Dächer bis zum Zielort durchkämpft. Wesentlich einfacher ist es jedoch, mit einem Hubschrauber auf einem Dach gegenüber dem Koffer zu landen. Von dort aus lassen sich die Bewacher einfach mit einem Scharfschützengewehr töten. Anschließend kann der Spieler mit dem Hubschrauber direkt auf dem Dach mit dem Koffer landen, diesen mitnehmen und fliehen.

Ein durchgehendes Prinzip der Spielereihe ist es, dass der Spieler selbst zu den Missionsschauplätzen innerhalb der Spielwelt fahren muss. Während einer Mission ist es zudem nicht möglich, zu speichern. Ist eine Mission gescheitert, muss diese komplett wiederholt werden. Sowohl in GTA: San Andreas als auch in Grand Theft Auto V existieren während grand theft auto (je) einer Mission jedoch ein oder mehrere Kontrollpunkte, sodass nur ein Teil wiederholt werden muss.

Die Spielfigur besitzt zwei als Trefferpunktsystem realisierte Eigenschaften, die seine Stärke quantifizieren: Lebenskraft und Panzerung. Beide Werte können durch entsprechende Powerups, die überall auf der Spielwelt verteilt sind, gesteigert werden. Wird die Lebenskraft aufgebraucht, grand theft auto landet die Spielfigur im nächstgelegenen Krankenhaus, became den Verlust von ein wenig Geld und teilweise auch der Waffen zur Folge hat. Anschließend kann das Spiel wieder mit aufgefüllter Lebenskraft fortgesetzt werden.

Kriminelle Handlungen erhöhen den Fahndungslevel des Spielers, changed into einen steigenden Verfolgungsdruck durch die Polizei bzw. in der höchsten Fahndungsstufe durch das Militär oder Spezialeinsatzkommandos bewirkt. Der Fahndungslevel lässt sich durch das Aufsammeln von Polizeisternen, durch das Umlackieren des Fahrzeugs, durch Kleiderwechsel oder durch das Erreichen eines Verstecks verringern. Kommt es zu einer Verhaftung, werden dem Spieler sämtliche Waffen und etwas Geld abgenommen. Das Spiel kann dann wieder fortgesetzt werden. Außerdem führt die Verhaftung innerhalb einer Mission (ebenso wie die Einlieferung in ein Krankenhaus) zum Scheitern.

Alle Fahrzeuge verfügen über ein Schadensmodell, d. h. sie können bei Unfällen zerstört oder beschädigt werden. Dieses Spielelement zwingt den Spieler, sein Fahrzeug des Öfteren zu wechseln oder reparieren zu lassen. Ist ein Fahrzeug fester Bestandteil einer Mission, bedeutet die Zerstörung des Fahrzeugs das Scheitern der Mission. Fahrzeuge können zusätzlich in den meisten Spielen der Serie mit einer Bombe ausgestattet werden. Zudem ist es möglich, mit Fahrzeugen sogenannte Drive-with the aid of-Shootings, also Quelltext bearbeiten]

Nebenmissionen sind Missionen, die in der Regel nicht in die Handlung eingebunden sind. Sie stellen eine Abwechslung zu den Hauptmissionen dar und dienen als Anreiz für den Spieler, sich in der Spielwelt umzusehen. Die Belohnungen für das Erfüllen der Nebenmissionen fallen je nach Spiel und Mission unterschiedlich aus: erhöhte Gesundheit, Feuerfestigkeit, zusätzliche Waffen in den Verstecken, besondere Fahrzeuge, spezielle Kleidung oder Geld.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *